• Überblick
  • Austausch und Dialog
    • Überblick
  • Normensetzung
  • Normenanwendung
    • Ministerien und Behörden
    • Rechtspflege
  • Aktivitäten
  • Partner
    • Chinesische Partner
    • Deutsche Partner
  • Über uns
    • Die GIZ
    • Team
    • Kontakt
    • Referendariat
    • Englisch
    • Vereinfachtes Chinesisch
    • Deutsch

Deutsch-Chinesisches Programm Rechtskooperation

Logo Secondary
Logo
  • Überblick
  • Austausch und Dialog
    • Überblick
  • Normensetzung
  • Normenanwendung
    • Ministerien und Behörden
    • Rechtspflege
  • Aktivitäten
  • Partner
    • Chinesische Partner
    • Deutsche Partner
  • Über uns
    • Die GIZ
    • Team
    • Kontakt
    • Referendariat
Home > Aktivitäten > Besuch einer Richterdelegation aus der Freien und Hansestadt Hamburg in den Provinzen Heilongjiang, Jilin und Liaoning

Besuch einer Richterdelegation aus der Freien und Hansestadt Hamburg in den Provinzen Heilongjiang, Jilin und Liaoning

Mit dem Besuch einer Delegation von zehn Richtern aus Hamburg in den Provinzen Heilongjiang, Jilin und Liaoning im chinesischen Nordosten wurde eine neue Partnerschaft im Rahmen des Richteraustausches China-Deutschland begründet. Nach einer offiziellen Begrüßung durch Herrn Vizepräsidenten des Obersten Volksgericht der VR China, Liu Guixiang, und einem Fachgespräch zu arbeitsrechtlichen Fragen am 19. Juni 2016, reiste die Delegation weiter nach Ha’erbin (Provinz Heilongjiang). Am dortigen Oberen Volksgericht wurden Fragen der Gerichtsorganisation und Geschäftsverteilung in einem Workshop ausführlich erörtert. Anschließend wohnte die Hamburger Delegation einer Hauptverhandlung in einer Strafsache am Mittleren Volksgericht Ha’erbin bei. Am Folgetag konnte die Delegation eine Justizvollzugsanstalt in Ha’erbin besuchen.

In der Provinz Jilin stand zunächst der Ablauf des Strafverfahrens im fachlichen Mittelpunkt; dieser wurde in einem Workshop am Oberen Volksgericht in Changchun unter Teilnahme zahlreicher chinesischer Richter und Universitätsprofessoren erörtert. In Changchun besuchte die deutsche Delegation noch die juristische Fakultät der dortigen Universität, bevor sie zur Auswärtigen Gerichtskammer in Changbaishan weiterreiste. Dort wurde ausführlich über das Familienrecht und das familiengerichtliche Verfahren in beiden Ländern gesprochen. Ihren Abschluss fand die Delegationsreise in Shenyang, der Hauptstadt der Provinz Liaoning. In einem Workshop am dortigen Oberen Volksgericht diskutierten die Teilnehmer Fragen der gütlichen Streitbeilegung im Arbeitsrecht. Am 29. Juni 2016 reiste die Delegation nach Hamburg zurück.

  • Rechtsdialog
  • Normensetzung
  • Normenanwendung in der Rechtspflege
  • Normenanwendung durch Ministerien und Behörden
  • Richteraustausch
  • Rechtsanwaltsaustausch
  • Überblick
  • Austausch und Dialog
    • Richteraustausch
    • Rechtsanwaltsaustausch
  • Normensetzung
  • Normenanwendung
    • Rechtspflege
    • Ministerien und Behörden
  • Aktivitäten
  • Partner
    • Chinesische Partner
    • Deutsche Partner
  • Über uns
    • Die GIZ
    • Team
    • Kontakt
    • Referendariat

Copyright © 2025 · Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
Zurück nach oben