Vom 16. bis 20. November 2020 fand an der Nationalen Richterakademie in Peking ein Trainingskurs zur deutschen Rechtsanwendungsmethodik im chinesischen Zivilrecht statt. Dabei wurden 94 chinesische Richter aus dem ganzen Land mit der in der deutschen Juristenausbildung und Rechtspraxis etablierten Rechtsanwendungsmethodik vertraut gemacht. Unter der Leitung von Dr. Marco Haase, Programmleiter des Deutsch-Chinesischen Programms Rechtskooperation, und Herrn Norbert Feige, Rechtsberater […]
Online-Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Vertragsrecht in Peking
In der Zeit vom 20. bis 24. Juli 2020 führte das Deutsch-Chinesische Programm Rechtskooperation für die Nationale Richterakademie in Peking einen Online-Trainingskurs zur deutschen Rechtsanwendungsmethodik im chinesischen Vertragsrecht durch. Hierbei wurden 23 hochqualifizierte junge Richterinnen und Richter aus dem ganzen Land, die für einen Master-Studiengang an der Stadt Universität von Hongkong ausgewählt worden sind, mit der in der deutschen Juristenausbildung […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Vertragsrecht in Sanya
Vom 02. bis 06. Dezember 2019 fand an der Nationalen Richterakademie in Sanya/Hainan eine Schulung zur deutschen Rechtsanwendungsmethodik im chinesischen Vertragsrecht statt. Rund 150 chinesische Richter aus dem ganzen Land wurden in diesem Trainingskurs mit der in der deutschen Juristenausbildung und Rechtspraxis etablierten Rechtsanwendungsmethodik vertraut gemacht. Unter der Leitung von Herrn Dr. Arnd Weishaupt, Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, übten die […]
Fachinformationsreise der Nationalen Richterakademie des Obersten Volksgerichts der Volksrepublik China zum Recht des geistigen Eigentums
Das Deutsch-Chinesische Programm Rechtskooperation der GIZ organisierte und begleitete vom 23. bis 30. Juni 2019 eine Fachinformationsreise zum Recht des geistigen Eigentums für fünf Lehrkräfte der Nationalen Richterakademie sowie für einen Richter nach Deutschland und in die Schweiz. Unter der Leitung von Herrn Dr. LYU Kunliang, Vizepräsident der Nationalen Richterakademie, besuchte die Delegation Institutionen in München, Berlin und Genf und […]
Trainingskurs für Gerichtsbeamte nach München und Hamburg
Vom 10. bis 22. Juni 2019 besuchten 17 Beamte der Abteilungen für internationale Zusammenarbeit von Gerichten aus ganz China Hamburg und München, um sich über das deutsche Justizsystem und die internationale Justizhilfe zu informieren. Der Kurs begann in Feldafing im Internationalen Bildungs- und Begegnungszentrum (IBB) Feldafing der GIZ. Hier machten mehrere Gastredner die Delegation mit Themen wie der deutschen Gerichtsbarkeit […]
Trainingskurs zur Tatsachenfeststellung vor Gericht in Peking
Vom 28. März bis 29. März 2019 fand an der Nationalen Richterakademie in Peking ein zweitägiger Trainingskurs zur Tatsachenfeststellung vor Gericht statt. Rund 105 chinesische Richter und Staatsanwälte aus mehreren chinesischen Provinzen nahmen an der zweitägigen Schulung teil. Der Kurs wurde von Herrn Dr. Arnd Weishaupt, Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, geleitet. Das Ziel des interaktiv gestalteten Seminars bestand darin, den Kursteilnehmern […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Verwaltungsrecht in Peking
Vom 18. bis 22. März 2019 fand an der Nationalen Richterakademie in Peking eine Schulung zur deutschen Rechtsanwendungsmethodik im chinesischen Verwaltungsrecht statt. Rund 154 chinesische Richter aus dem ganzen Land wurden in diesem Trainingskurs mit der in der deutschen Juristenausbildung und Rechtspraxis etablierten Rechtsanwendungsmethodik vertraut gemacht. Unter der Leitung von Herrn Raphael Murmann-Suchan, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Köln, übten die […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im IP-Recht in Peking
Vom 26. bis 30. November 2018 nahmen rund 140 chinesische Richter aus ganz China an einem fünftägigen Trainingskurs zur deutschen Rechtsanwendungsmethodik im chinesischen Recht des geistigen Eigentums teil. Der Kurs wurde vom Deutsch-Chinesischen Programm Rechtskooperation in Zusammenarbeit mit der Nationalen Richterakademie organisiert. Prof. Dr. Evelyn Henning, Richterin am Landgericht Köln, führte die Teilnehmer in die deutsche Rechtsanwendungsmethodik (Subsumtions- und Relationstechnik) […]
Fortbildungskurs für chinesische Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Yichang
Am 23. und 24. Oktober 2018 nahmen rund 300 chinesische Staatsanwälte an einem Kurs zum deutschen Strafrecht in Yichang, Provinz Hubei, teil. Der zweitägige Kurs war Teil einer einwöchigen Fortbildung, die vom Forschungsinstitut der Obersten Staatsanwaltschaft der Volksrepublik China organisiert wurde. Zwei deutsche Experten hielten Vorträge zu drei Themen und beantworteten Fragen zu verschiedenen Aspekten des Strafrechts und der Staatsanwaltschaft […]
11. Deutsch-Chinesisches Richterseminar in Trier
Vom 2. bis 6. September 2018 fand an der Deutschen Richterakademie (DRA) in Trier das 11. Deutsch-Chinesische Richterseminar statt. Es wurde auf chinesischer Seite von der Nationalen Richterakademie und auf deutscher Seite vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und der DRA in Kooperation mit dem Deutsch-Chinesischen Programm Rechtskooperation veranstaltet. Thema des traditionsreichen Seminars waren aktuelle Fragen zu rechtlichen Regelungssystemen zur […]
Trainingskurs für chinesische Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Rund 300 Staatsanwältinnen und Staatsanwälte aus ganz China nahmen Ende August in Jishou – Provinz Hunan –an einer einwöchigen Fortbildung teil. Ein Teil dieses Kurses wurde durch das Deutsch-Chinesische Programm Rechtskooperation in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut der Obersten Volksstaatsanwaltschaft organisiert. Am 21. und 22. August 2018 gaben drei deutsche Rechtsexperten Vorlesungen zu verschiedenen Aspekten des deutschen Strafrechts. Professor Dr. Dr. […]
Fachinformationsreise chinesischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte nach Deutschland und in die Niederlande
Vom 1. bis 8. Juli 2018 besuchte eine Delegation sechs hochrangiger Staatsanwälte im Rahmen einer Studienreise rechtliche Institutionen in Deutschland und den Niederlanden, um mehr über die Organisation und die Tätigkeit der deutschen und niederländischen Staatsanwaltschaft zu erfahren. Auf ihrer Reise besuchte die Delegation mehrere Staatsanwaltschaften in beiden Ländern. Außerdem informierte sie sich in einem Fachgespräch beim Bundesministerium der Justiz […]
Fachinformationsreise der Nationalen Richterakademie zum Thema „Schutz schwacher Verfahrensbeteiligter“ nach Deutschland und Schweden
Das Deutsch-Chinesische Programm Rechtskooperation der GIZ organisierte und begleitete vom 1. bis 8. Juli 2018 eine Fachinformationsreise für sechs Richterinnen und Richter sowie Dozentinnen und Dozenten des National Judges College nach Deutschland und Schweden. Die Reise diente dem Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema „Schutz schwacher Verfahrensbeteiligter“. Als Auftakttermin am 2. Juli 2018 wurde die Delegation beim Bundesministerium der Justiz und […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Vertragsrecht in Peking
Vom 26. bis einschließlich 30. März 2018 wurde an der Nationalen Richterakademie in Peking ein fünftägiger Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Vertragsrecht abgehalten. An diesem von dem Deutsch-Chinesischen Programm Rechtskooperation und der Nationalen Richterakademie organisierten Kurs nahmen 140 chinesische Zivilrichterinnen und -richter von Mittleren und Oberen Volksgerichten aus ganz China teil. Der Kurs wurde von Frau Heike Hummelmeier, Vorsitzende Richterin einer […]
Trainingskurs zur Tatsachenfeststellung vor Gericht in Peking
Vom 08. März bis 09. März 2018 wurde an der Nationalen Richterakademie in Peking ein zweitägiger Trainingskurs zur Tatsachenfeststellung vor Gericht abgehalten. An diesem Kurs nahmen 120 chinesische Strafrichterinnen und -richter von Mittleren und Oberen Volksgerichten aus mehreren chinesischen Provinzen teil. Der Kurs wurde von Herrn Dr. Arnd Weishaupt, Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, geleitet. Das Ziel des interaktiv gestalteten Seminars bestand […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Gesellschaftsrecht in Peking
Vom 27. November bis 01. Dezember 2017 wurde an der Nationalen Richterakademie in Peking ein fünftägiger Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Gesellschaftsrecht abgehalten. An diesem von der GIZ und der Nationalen Richterakademie organisierten Kurs nahmen 150 chinesische Richterinnen und Richter aus Mittleren und Oberen Volksgerichten in ganz China teil. Der Kurs wurde von Herrn Dr. Arnd Weishaupt, Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, […]
Trainingskurs an der Nationalen Staatsanwaltsakademie, Guiyang
Vom 14. bis 15. November 2017 hielt das Deutsch-Chinesische Programm Rechtskooperation in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut der Obersten Volksstaatsanwaltschaft einen Trainingskurs für 250 chinesische Staatsanwältinnen und Staatsanwälte am Trainingszentrum der Nationalen Staatsanwaltsakademie in Guiyang (Provinz Guizhou) ab. Themen des Kurses waren Organisation und Arbeitsweise der Staatsanwaltschaft. Ein erster Kursblock behandelte den Zuständigkeitsbereich der deutschen Staatsanwaltschaft und ihre Zusammenarbeit mit anderen […]
10. Deutsch-Chinesisches Richterseminar in Peking
Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung begann am 18. September 2017 das fünftägige 10. Deutsch-Chinesische Richterseminar an der Nationalen Richterakademie in Peking. Es wurde auf chinesischer Seite von der Nationalen Richterakademie und auf deutscher Seite vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) in Kooperation mit dem Deutsch-Chinesischen Programm Rechtskooperation veranstaltet. Die Vertreter der Nationalen Richterakademie, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, des BMJV und der […]
Fachinformationsreise der Nationalen Richterakademie der VR China zum Familienrecht
Eine Fachinformationsreise zum Thema Familienrecht führte sechs Vertreter der Nationalen Richterakademie der VR China unter der Leitung von deren Präsidenten, Herrn Huang Yongwei, vom 7. bis 16. Juli nach Deutschland und Portugal. Am Tag ihrer Ankunft in der „Stadt des Rechts“ Karlsruhe wurde die Delegation von Frau Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Britz in verfassungsrechtliche Aspekte des Familienrechts und die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts eingeführt. […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Verwaltungsrecht in Peking
Vom 27. bis 31. März 2017 wurde an der Nationalen Richterakademie in Peking ein fünftägiger Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Verwaltungsrecht abgehalten. An diesem Kurs nahmen 150 chinesische Verwaltungsrichterinnen und Richter von Mittleren und Oberen Volksgerichten teil. Der Kurs wurde von Herrn Dr. Matthias Keller, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Aachen, geleitet. Die Teilnehmer wurden in die deutsche Rechtsanwendungstechnik (Subsumtions- und Relationstechnik) […]