Als Vertiefungsveranstaltung zu den seit vielen Jahren etablierten Rechtsanwendungskursen fand vom 28. bis 30. November 2016 ein Workshop mit 32 Richterinnen und Richter aus Jilin in der Provinzhauptstadt Changchun statt. Der Workshop wurde vom Deutsch-Chinesischen Programm Rechtskooperation in Zusammenarbeit mit der Nationalen Richterakademie sowie mit dem Oberen Volksgericht der Provinz Jilin und dessen Richterakademie durchgeführt. Er wurde geleitet von Herrn […]
Fachdidaktischer Kurs für chinesische Richterinnen und Richter in Peking
Vom 24. bis 25. November 2016 führte das Deutsch-Chinesische Programm Rechtskooperation in Zusammenarbeit mit der Nationalen Richterakademie einen fachdidaktischen Kurs für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der chinesischen Richterschaft durch. An dem von Herrn ROLG Arnd Weishaupt, Düsseldorf, geleiteten Kurs nahmen 105 chinesische Richterinnen und Richter teil. Gegenstand des Kurses waren moderne Methoden der Wissensvermittlung, die in der Fortbildung chinesischer Rechtsanwenderinnen […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Gesellschaftsrecht in Peking
In einem einwöchigen Trainingskurs wurden vom 21. bis 25. November 2016 an der Nationalen Richterakademie in Peking 118 chinesische Richterinnen und Richter in der Subsumtions- und Relationstechnik geschult. Der Kurs wurde von Herrn RiAG Prof. Dr. Peter Ries, Berlin, geleitet, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Rechtsanwendungsmethodik anhand praktischer Fälle aus dem chinesischen Gesellschaftsrecht vermittelte.
Deutsch-Chinesisches Richterseminar in Wustrau
Vom 18. bis 22. September 2016 wurde an der Tagungsstätte Wustrau der Deutschen Richterakademie das 9. Deutsch-Chinesische Richterseminar abgehalten. Es war dem Thema „Öffentlichkeit und Verfahrensbeteiligte im Gerichtsverfahren“ gewidmet. Ausgerichtet wurde das Seminar auf deutscher Seite vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) sowie der Deutschen Richterakademie, auf chinesischer Seite von der Nationalen Richterakademie der VR China. Das Deutsch-Chinesische Programm […]
Fachreise der Nationalen Richterakademie der VR China zum Thema Datenschutz im Internet nach Deutschland und in die Schweiz
Eine Delegationsreise der Nationalen Richterakademie unter Leitung von deren Vizepräsidentin Frau Feng führte vom 27. Juni bis 4. Juli 2016 nach Berlin und Genf und stand im Lichte des Datenschutzes im Internet. Die Teilnehmer tauschten sich unter anderem mit der Berliner Landesdatenschutzbeauftragten, Verbraucherschutzverbänden, Wissenschaftlern der FU Berlin sowie Vertretern des BMJV und des Berliner Kammergerichtes über die aktuellen Rechtsentwicklungen in […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Zivil- und Strafrecht in Peking
Vom 5. bis 14. April 2016 wurde an der Nationalen Richterakademie in Peking ein achttägiger Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Zivil- und Strafrecht abgehalten. An diesem Kurs nahmen 102 chinesische Richterinnen und Richter zu Beginn ihrer richterlichen Tätigkeit teil. Der Kurs wurde von Frau Abteilungsleiterin Wang Xiaofang (Nationale Richterakademie), Herrn RiAG Dr. Johannes Schlichte und Herrn Prof. Dr. Marco Haase (beide Deutsch-Chinesisches […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Strafrecht in Peking
146 chinesische Richterinnen und Richter mit mehrjähriger richterlicher Berufserfahrung wurden vom 28. bis 31. März 2016 im Rahmen eines viertägigen Trainingskurses an der Nationalen Richterakademie in Peking in der Rechtsanwendungsmethodik im Strafrecht fortgebildet. Den Kurs leitete Frau VRinLG Heike Hummelmeier, Landgericht Hamburg.
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Recht des geistigen Eigentums in Peking
Vom 23. bis 27. November 2015 fand in Zusammenarbeit mit der Nationalen Richterakademie in Peking ein Trainingskurs für chinesische Richterinnen und Richter zur Rechtsanwendungsmethodik im Recht des geistigen Eigentums statt. 150 Richterinnen und Richter aus ganz China kamen für diesen Kurs auf dem erst im September 2015 eingeweihten neuen Campus der Richterakademie im Süden von Peking zusammen. Unter Leitung von […]
Deutsch-Chinesisches Richterseminar in Peking
Vom 21. bis 25. September 2015 fand an der Nationalen Richterakademie der VR China in Peking das 8. Deutsch-Chinesische Richterseminar statt. Das diesjährige Thema war „Die richterliche Professionalität und die richterliche Berufsethik“. Ausrichter waren – wie schon in den Vorjahren – die Nationale Richterakademie der VR China und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Das Deutsch-Chinesische Programm Rechtskooperation war […]
Fachinformationsreise der Nationalen Richterakademie der VR China zum Umweltrecht
Vom 29. Juni bis 3. Juli 2015 führte das Deutsch-Chinesische Programm Rechtskooperation eine Fachinformationsreise für Vertreter der Nationalen Richterakademie der VR China unter der Leitung von deren Präsidenten, Herrn Huang Yongwei, nach Deutschland, Frankreich und in die Niederlande durch. Thema dieser Reise waren zivil-, straf- und verwaltungsrechtliche Aspekte des Umweltrechts. Die Delegation informierte sich über die auf diesem Gebiet in […]
Fachinformationsreise des Obersten Volksgerichts der VR China zur Gerichtsverfassung
Im Rahmen einer Fachinformationsreise vom 22. bis 25. Juni 2015 informierte sich eine sechsköpfige Delegation unter Leitung des Ständigen Vizepräsidenten des Obersten Volksgerichts der VR China, Herrn Shen Deyong, bei deutschen Institutionen der Justizverwaltung und Rechtsprechung über Fragen der Gerichtsverfassung. Im Mittelpunkt standen die Personalverwaltung in der Justiz, das Richterdienstrecht und die Richterbesoldung sowie der Justizhaushalt, aber auch die Einheitlichkeit […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Strafrecht in Nanjing
Unter der Leitung von Herrn ROLG Dr. Arndt Weishaupt, Oberlandesgericht Düsseldorf, wurden vom 11. bis 15. Mai 2015 an der Richterakademie beim Oberen Volksgericht der Provinz Jiangsu in Nanjing 158 chinesische Richterinnen und Richter in der Rechtsanwendungsmethodik im Strafrecht fortgebildet. Der Kurs wandte sich an chinesische Richterinnen und Richter mit mehrjähriger Berufserfahrung. Im Vordergrund des Kurses stand die Vermittlung der […]
Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Zivil- und Strafrecht in Peking
Vom 7. bis 16. April 2015 fand an der Nationalen Richterakademie in Peking ein Trainingskurs zur Rechtsanwendungsmethodik im Zivil- und Strafrecht statt. 105 chinesische Richterinnen und Richter wurden anhand praktischer Fälle in die Subsumtions- und Relationstechnik eingeführt. Zielgruppe waren überwiegend Richterinnen und Richter, die noch am Anfang ihres richterlichen Berufsweges stehen. Der Kurs wurde geleitet von Frau VRinLG Heike Hummelmeier, […]