Eine ausgewiesene Regionalexpertise, hohe Fachkompetenz und praxiserprobtes Managementwissen bilden das Rückgrat des umfassenden Leistungsangebots der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Als deutsches Bundesunternehmen bietet die GIZ ihren Auftraggebern funktionsfähige, nachhaltige und wirksame Lösungen für politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungsprozesse.
Die GIZ arbeitet hauptsächlich im Auftrag der deutschen Bundesregierung und wird von einer Vielzahl von Fachministerien beauftragt. Darüber hinaus zählen zu unseren Auftraggebern deutsche Bundesländer, die Europäische Kommission, die Asian Development Bank, der chinesische öffentliche Sektor sowie Unternehmen der deutschen und chinesischen Wirtschaft.
Die GIZ ist in mehr als 130 Ländern weltweit aktiv, in Deutschland ist das Unternehmen in nahezu allen Bundesländern präsent. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bonn und Eschborn. Weltweit hat die GIZ 16.410 Beschäftigte – knapp 70 Prozent von ihnen sind als Nationales Personal vor Ort beschäftigt. Das Geschäftsvolumen lag zum 31.12.2013 bei über 1,9 Milliarden Euro.
Politischer Rahmen und Arbeit der GIZ in China
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung arbeitet die GIZ im Rahmen der deutsch-chinesischen umfassenden strategischen Partnerschaft zum Nutzen beider Länder. Der politische Hintergrund unserer Arbeit wird maßgeblich durch den im Jahr 2014 zwischen Deutschland und China vereinbarten „Aktionsrahmen für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit: Innovation gemeinsam gestalten!“ bestimmt.
Neben dem Bereich Rechtstaatlichkeit, Finanzen und Qualitätsinfrastruktur arbeitet die GIZ in China unter anderem in folgenden Schwerpunkten:
Wirtschaft und Gesellschaft
Klima, Umwelt und Natürliche Ressourcen
Nachhaltige Stadtentwicklung, Verkehr und Energie