• Überblick
  • Rechtsstaatsdialog
  • Austausch und Dialog
    • Überblick
    • Richteraustausch
  • Normensetzung
  • Normenanwendung
    • Ministerien und Behörden
    • Rechtspflege
  • Aktivitäten
  • Partner
    • Chinesische Partner
    • Deutsche Partner
  • Über uns
    • Die GIZ
    • Team
    • Kontakt
    • Referendariat
    • Englisch
    • Vereinfachtes Chinesisch
    • Deutsch

Deutsch-Chinesisches Programm Rechtskooperation

Logo Secondary
Logo
  • Überblick
  • Rechtsstaatsdialog
  • Austausch und Dialog
    • Überblick
    • Richteraustausch
  • Normensetzung
  • Normenanwendung
    • Ministerien und Behörden
    • Rechtspflege
  • Aktivitäten
  • Partner
    • Chinesische Partner
    • Deutsche Partner
  • Über uns
    • Die GIZ
    • Team
    • Kontakt
    • Referendariat
Home > Aktivitäten > Rechtsanwaltsaustausch zum Strafprozessrecht

Rechtsanwaltsaustausch zum Strafprozessrecht

Vom 15. bis 22.07.2017 fand der 6. deutsch-chinesische Rechtsanwaltsaustausch in der Stadt Chifeng in der Inneren Mongolei statt. Thema war das Strafprozessrecht. Jeweils sechs deutsche und chinesische Strafrechtsexperten diskutierten in moderierten Workshops über aktuelle Strafrechtsfragen, insbesondere zur Verfahrenstaktik, zur Verständigung im Strafverfahren und zur Bedeutung der Psychologie im Strafprozess. Besonderes Interesse weckte bei den deutschen Delegationsteilnehmern, dass Strafverhandlungen in China teilweise im Internet übertragen werden. In einem Workshop verfolgten die Teilnehmer auf diese Weise einen chinesischen Strafprozess live. Einen vertieften Einblick in die chinesische Strafrechtspraxis vermittelten zudem Besuche beim Mittleren Volksgericht der Inneren Mongolei und bei einer spezialisierten Strafrechtskanzlei. Neben dem Austausch zu Fachthemen kamen dabei auch Erfahrungen aus dem anwaltlichen Berufsalltag zur Sprache. Die Teilnehmer konnten sich auf diese Weise ein Bild von der beruflichen Situation der Kollegen im jeweils anderen Land machen.

Über den fachlichen Austausch hinaus besuchte die Delegation gemeinsam das Ulan Bahtur Grasland. Dort wurde zu Ehren der Delegation ein traditionelles mongolisches Empfangsessen ausgerichtet, das von traditionellen Gesängen und Tanz begleitet wurde.

Am Ende des Austausches fand ein Symposium zum chinesischen und deutschen Strafprozessrecht statt. In einer Paneldiskussion vor 40 Zuhörern wurden die Arbeitsergebnisse der letzten Tage vorgestellt und aktuelle Entwicklungen im Strafprozessrecht in beiden Ländern beleuchtet. Moderiert wurde das Symposium durch Frau Ministerialdirektorin Marie Luise Graf- Schlicker (BMJV).

  • Rechtsdialog
  • Richteraustausch
  • Rechtsanwaltsaustausch
  • Normenanwendung in der Rechtspflege
  • Normenanwendung durch Ministerien und Behörden
  • Normensetzung
  • Überblick
  • Rechtsstaatsdialog
  • Austausch und Dialog
    • Richteraustausch
    • Rechtsanwaltsaustausch
  • Normensetzung
  • Normenanwendung
    • Rechtspflege
    • Ministerien und Behörden
  • Aktivitäten
  • Partner
    • Chinesische Partner
    • Deutsche Partner
  • Über uns
    • Die GIZ
    • Team
    • Kontakt
    • Referendariat

Copyright © 2023 · Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
Zurück nach oben